Unsere nächsten Treffen / Reisevorträge:
Wo: Griechisches Restaurant in der PSV Gaststätte in Stuttgart hinter der MHP-Arena (Mercedes-Benz Arena, Neckarstadion),
Fritz-Walter-Weg 10, 70372 Stuttgart-Bad Cannstatt
20.05.2025, 19:30 Uhr
Dienstag
Referentin:
Christa Kühner
PORTUGAL MADEIRA
Madeira - Insel des ewigen Frühlings.
Die schönsten Wandertouren durch Madeira: Trekking mit Gepäcktransport.
Die atemberaubende Landschaft, eine äußerst artenreiche Flora, pittoreske Ortschaften sowie ein gut ausgebautes Wegenetz machen die Insel zu einem Wanderparadies. Spektakuläre Steilküsten, Wasserfälle, Hochebenen und die bizarre Welt der Picos sind von den nassen Lebensadern der Levadas durchzogen. Beim Madeira Trekking durchwandert man alle Vegetationszonen, besteigt die höchsten Gipfel und blickt hinab ins tiefste Tal. Man ist unterwegs durch bizarre Vulkanlandschaft im Osten, über Terrassenfelder und ursprüngliche Orte auf der Nordseite zu den Wasserfällen im grünen Kessel. Von der Nordseite führt die Trekkingtour über das zentrale Bergmassiv nach Funchal und über Monte nach Camacha. So lernt man auch die liebliche Südseite der Insel kennen. Live Lichtbildvortrag.
17.06.2025, 19:30 Uhr
Dienstag
Referentin:
Bianca Maria Uhl
ÖSTERREICH /
ITALIEN
Ein bisschen Frieden. Am Karnischen Hauptkamm zwischen Österreich und Italien standen sich im
Ersten Weltkrieg tausende österreichisch-ungarische und italienische Soldaten gegenüber. Heute verläuft am ehemaligen Schicksalsgrat der ca. 150 km lange Karnische Höhenweg, der auch als „Friedensweg“ bezeichnet wird. Mit seinen landschaftlichen Schönheiten und seiner Vielfalt zählt er zu den schönsten
Weitwanderwegen Europas. Bianca Maria Uhl war im Sommer 2024 gemeinsam mit Christa Kühner auf dem Karnischen Höhenweg unterwegs und berichtet in ihrem Bildervortrag von der außergewöhnlichen Wanderung von Sillian nach Thörl-Maglern. Da treffen ehemalige Schützengräben auf Alpenblumen, ein Soldatenfriedhof auf Abendrot und das Heimkehrerkreuz auf friedvolle Schafe. Und es kommt der Wunsch auf nach „Ein bisschen Frieden“! Live-Lichtbildvortrag.
15.07.2025, 19:30 Uhr
Dienstag
Referent:
Kein Vortrag
SOMMERPAUSE
19.08.2025, 19:30 Uhr
Dienstag
Referent:
Kein Vortrag
SOMMERPAUSE
Der Campingplatz an der Hammerschmiede bietet einen schönen Badesee, jede Menge Natur, sowie Wandermöglichkeiten. Wir sitzen zwanglos zusammen, grillen und plaudern über unsere Reisen. Abends gemütliches Lagerfeuer, vielleicht Gitarrenmusik und jede Menge spannende Reiseknigge. Übernachtung im Freien, im Zelt, im Auto oder im Wohnmobil. Der Campingplatz bietet alle Einrichtungen für einen komfortablen Aufenthalt, wie Stromanschluss, Toiletten und Duschen. Außerdem eine Spüle, Wasseranschluss nahebei und Mülltonnen. Es muss also niemand ein Survival-Training absolvieren. Für weitere Informationen oben auf den Button "INFO" klicken.
16.09.2025, 19:30 Uhr
Dienstag
Referentin:
Hilde Watzlawick
NEPAL
Feste im Kathmandu-Tal. Kaum irgendwo werden so viele Feste gefeiert wie in Nepal. Dabei müssen zahllose Götter/innen und Dämonen beschwichtigt, und der Segen für gute Ernten eingeholt werden. Die religiöse Inbrunst der Huldigung macht das Wesen der farbenfrohen Feiern und Prozessionen (Jatras) aus. Begleitet die Referentin zu den wichtigsten Festen im Kathmandu-Tal. So findet zum nepalesischen Neujahr in Bhaktapur das Bisket Jatra statt, in Thimi das farbenfrohe Balkumari Jatra. Das pompöseste Fest, das Indra Jatra, wird im September in Kathmandu gefeiert, an dem die lebende Göttin Kumari in
einem Prozessionswagen durch die Straßen von Kathmandu gezogen wird. Beim Rato Machhendranath Jatra wird ein ca. 20m hoher Prozessionwagen durch Patan gezogen. Die Referentin freut sich darauf, Euch mit Bildern an den farbenfrohen Festen im Kathmandu-Tal teilhaben zu lassen.
21.10.2025, 19:30 Uhr
Dienstag
Referentin:
Christa Kühner
NEPAL
Trekking im Naar Phu-Tal mit Himlung Himal Basecamp und Tilicho See.
Der Naar-Phu-Tal-Trek über den Tilicho-See ist einer der ungewöhnlichsten Treks in Nepal, der die versteckten Täler von Naar und Phu nördlich des Annapurna-Massivs erschließt. Das Trekking im Naar Phu Tal wurde erst im Jahr 2003 eröffnet und ist nach wie vor ein Sperrgebiet, für das eine Genehmigung erforderlich ist. Daher sind die Dörfer und die Landschaft des Tals malerisch und ursprünglich geblieben. Der Naar Phu Valley Trek bietet eine atemberaubende Aussicht auf massive Berggipfel, natürliche Vielfalt, traditionelle, abgelegene Dörfer, tibetische Lebensart, hohe Pässe und unberührte Seen und Wasserfälle.
Jenseits jeglicher „Trekker-Autobahnen“ faszinieren die mittelalterlich anmutenden Siedlungen, die freundlichen frommen Menschen und ihre tibetische Kultur. Spektakulär zerklüftete Landschaft hier, unglaubliches Panorama dort. Zur besseren Akklimatisation geht es von Phu aus hinauf zum auf ca. 4800 m gelegenen Basislager des 7126 m hohen Himlung Himal. Und dann am Ende ein hoher Pass … und was für einer: Der 5.320 m hohe Kang La (Pass) ist beileibe nicht „geschenkt“ – belohnt uns allerdings mit einer der feinsten Aussichten im Nepal-Himalaja. Der Kang La ist um Längen spektakulärer als z.B. der berühmte Thorong Pass auf der klassischen Annapurna Runde „nebenan“. Zum Abschluss führt die Trekkingtour zum auf 4919 m liegenden Tilicho-See, dem höchstgelegenen See der Welt.
18.11.2025, 19:30 Uhr
Dienstag
Referent:
R. Heckhausen
KENIA
Mit dem Bike (Motorrad) vom Hochland zum Indischen Ozean.
Kenia ist ein sehr traditionelles, dennoch modernes Land, mit atemberaubender Natur und freundlicher, gebildeter Bevölkerung. Wir werden entlang von Seen, durch Berge, Regenwälder, Savannen, Wildparks und Städten, bis an die tropische Küste des Landes fahren und in eine Welt eintauchen, die wir bisher nur von Bildern gekannt haben. In der Masai Mara begegnen wir zärtlichen Löwen, blutrünstigen Hyänen, demütigen Geiern, gähnenden Hippos, munteren Zebras, wiegenden Giraffen und Elefanten. Wir erleben ein Picknick mit Croc, die Lakes Victoria, Naivasha und Baringo und kämpfen uns über den mörderischen Nairobi-Mombasa Highway zu spannenden offroad-Strecken zwischen Staub und Schlamm zu den Shimba-Hills, bis wir am Sawa Sawa Beach Hotel den wundervollen Indischen Ozean erreichen. Live Multimedia Vortrag in Full HD.
09.12.2025, 19:30 Uhr
Dienstag
Referent:
Eberhard Köhler
SLOWENIEN
Rundfahrt durch Slowenien. Abkühlung in den blauen Wassern der Adria, Wanderungen in felsigen Höhen und durch tiefe Wälder oder an den Ufern malerischer Seen, Einfahren in eine der größten Tropfsteinhöhlen der Erde, Kajaktouren und Rafting auf einem der reißenden Flüsse, lieblich-hügelige Weingegenden im Osten – dieses kleine Land am Rande Mitteleuropas bietet auf dichtestem Raum vielfältigste Naturlandschaften. Die Heimat der Lipizzaner, dazu kulturelle Vielfalt und venezianisch anmutende Orte – zu all dem lädt dieses Land mit seinen freundlichen Menschen ein. Eine Rundreise, auch mit Aufnahmen aus der Vogelperspektive mittels eines Kopters.
17.03.2026, 19:30 Uhr
Dienstag
Referent:
Bernd Sauter
JORDANIEN
Auf den Spuren von Sir Thomas Edward Lawrence ins Reich der Nabatäer von Petra über das Wadi Rum nach Aqaba. Das Haschemitische Königreich Jordanien, das schon zu früheren Zeiten Reisende faszinierte, begeistert mit seiner bunten Mischung aus Tradition und Moderne. Zu den Besonderheiten des Landes zählen das atemberaubende Wadi Rum, das tote Meer, das eigentlich gar nicht tot ist, und die majestätischen Ruinen der einst vergessenen Zivilisation der Nabatäer. Jordanien ist ein einzigartiges Reiseziel, das fantastische Ausblicke, freundliche Menschen und unglaubliche Naturwunder bietet. So hat der Referent auf mehreren Reisen alleine in der Nekropolenstadt von Petra schon mehr als 3 Wochen verbracht und dabei immer wieder neues "Altes" entdeckt. Für ihn ist die Ruinenstadt Petra die Nummer 1 aller monumentalen antiken Bauwerke auf unserer Erde - noch vor Angkor Wat, Machu Picchu, der Chinesischen Mauer oder den Pyramiden und Tempeln im alten Ägypten. Full-HD Filmvortrag.
Es werden für 2026 noch Referenten gesucht.
Wer einen interessanten Vortrag hat, und diesen bei uns zeigen möchte, bitte unter Kontakt melden.
Termin wäre immer der 3. Dienstag im Monat
Wer spezielles Interesse an einem der unten stehenden Vorträge hat, darf sich ebenfalls bei uns melden.
Vielleicht können wir diesen Vortrag dann zeitnah ins Programm aufnehmen.
??.??.2025, 19:30 Uhr
Dienstag
Referent:
bekannt
PAKISTAN
In Kaschmir, im Gebiet Gilgit - Baltistan, treffen sich die Bergketten Himalaya, Karakorum und Hindukusch. Mit 5 Achttausender und 70 Siebentausender ein ideales und kulturreiches Trekkinggebiet.
??.??.2025, 19:30 Uhr
Dienstag
Referent:
bekannt
INDIEN - OST
Unbekannte Volksstämme im Osten Indiens - Orissa und Chhattisgarh.
Wir suchen nach ethnischen Minderheiten südwestlich von Kolkata und treffen auf die Volksstämme der Khonds, der Boro Gadaba, der Bonda, der Muria und der Baiga. Das Besondere, oder auch Abenteuerlichste an dieser Tour: Wir sind mit einem Mietwagen unterwegs; und zwar ohne indischem Chauffeur, sondern sitzen selbst am Steuer und kämpfen uns durch den indischen Chaosverkehr. Filmvortrag in HD.
??.??.2025, 19:30 Uhr
Dienstag
Referent:
bekannt
GRIECHENLAND
Wir entdecken zunächst die schweigende Insel der Kykladen: Amorgos.
Danach geht es in die antike Hauptstadt der europäischen Zivilisation, nach Athen.
??.??.2025, 19:30 Uhr
Dienstag
Referent:
bekannt
INDIEN - NORDOST
The seven sisters of India.
Unbekannte Orte in Assam, Meghalaya, Manipur, Tripura, Mizoram und Nagaland.
??.??.2025, 19:30 Uhr
Dienstag
Referent:
bekannt
ISRAEL-NORD & PALÄSTINA
Eine Reise auf eigene Faust von Tel Aviv und Jaffa in den Norden des heiligen Landes. Palästina (das West-Jordanland), Jerusalem, der See Genezareth und das Tote Meer werden auch zu sehen sein.
??.??.2025, 19:30 Uhr
Dienstag
Referent:
bekannt
KAMERUN
FILM 1: Der Ruf des Vogelmenschen. Trekking-Expedition zu den heidnischen Koma in den Alantika-Bergen im Norden Kameruns.
FILM 2: Expedition zu den letzten Mousgoum am Maga-See an der Grenze zum Tschad. Unbekannte Ethnien im Abseits bekannter Reiseziele.
??.??.2025, 19:30 Uhr
Dienstag
Referent:
bekannt
VENEZUELA
FILM 1: Fluss-Expedition auf dem Rio Caura zu den Yanomami-Indianer am Cerro Sarisarinama.
FILM 2: The lost world. Expedition auf den verbotenen Tepui Kukenan zwischen Gran Sabana und Guyana. Auf der Suche nach unentdeckten Vorzeit-Kreaturen.
Gemischte SD-Film/Foto-Dokus von 2005, neu aufbereitet.
??.??.2025, 19:30 Uhr
Dienstag
Referent:
bekannt
KANADA - USA
Quebec: Entlang der Straße der Wale am St. Lorenzstrom durch Quebec. Indian Summer und Woodstock im US-Bundesstaat New York.
??.??.2025, 19:30 Uhr
Dienstag
Referent:
bekannt
BRASILIEN & ARGENTINIEN
Iguacu, das große Wasser. Auf beiden Seiten der weltgrößten Wasserfälle. Hier stürzen sich tosende Wassermassen über grüne Hänge in die Tiefe. Außerdem geht es in die Metropole Sao Paulo.
??.??.2025, 19:30 Uhr
Dienstag
Referent:
bekannt
PORTUGAL-NORD
Wanderungen im bergigen Norden Portugals. Außerdem sehen wir in dieser HD-Filmproduktion die Städte Lissabon und Porto.
??.??.2025, 19:30 Uhr
Dienstag
Referent:
bekannt
ÄTHIOPIEN
Vertical Limits. Reise im umkämpften Tigray zu versteckten und kaum zugänglichen
Felsenklöstern im Norden von Äthiopien.
??.??.2025, 19:30 Uhr
Dienstag
Referent:
bekannt
TIBET - KAILASH
Über Land zum heiligen Berg Kailash. Historische Kailash-Umrundung mit Saga Dawa Fest im Jahr des Pferdes (nur alle 12 Jahre). SD-Film-Doku von 1998-2002, neu aufbereitet.
??.??.2025, 19:30 Uhr
Dienstag
Referent:
bekannt
NORWEGEN
Kurs Nord 12.500 Kilometer. Jenseits des Polarkreises zum Nordkap und darüber hinaus. Herbstreise ans Nordkap und auf die Lofoten.
Wieder erhältlich:
SEHNSUCHT ABENTEUER
Spannendes Buch unseres Globetrotters
Christian Rommel.
- atemberaubende Reportagen aus 40 Ländern
- Erfahrungsberichte, die unter die Haut gehen
- Expedition und Abenteuer pur auf 468 Seiten
mit 45 s/w Abbildungen
Limitierte Hardcover-Ausgabe mit 3 Zusatzkapiteln,
€ 36,- (zzgl. Porto und Verpackung innerhalb Deutschlands) bestellbar per Mail:
Unser Vortragslokal:
Griechisches Restaurant in der PSV Gaststätte in Stuttgart hinter der MHP Arena,
Fritz-Walter-Weg 10, 70372 Stuttgart-Bad Cannstatt
Wir Stuttgarter Globetrotter, und alle, die sich fürs Reisen interessieren, treffen uns jeden 3. Dienstag im Monat um 19.00 Uhr im Nebenraum der PSV Gaststätte.
Newsletter Anmeldung
Hier kannst Du Dich für unsere Newsletter-Mails über Neuigkeiten, Vortragsthemen und Termine der Stuttgarter Globetrotter anmelden.
PSV GASTSTÄTTE
Fam. Stavridis
70372 Stuttgart-Bad Cannstatt
Fritz-Walter-Weg 10
Telefon: 0711 / 568922
Webseite: www.psv-gaststaette-stuttgart.de
mail: [email protected]
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag von 11.00 - 14.30 und 17.00 - 23.00 Uhr
Samstag , Sonntag und Feiertag von 11.00 - 18.00 Uhr
PKW: Parken hinter der MHP Arena im Fritz-Walter-Weg oder in der Mercedesstraße vor dem Stadion, kostenloser Parkplatz vor dem Lokal oder abends in der Mercedesstraße, wenn kein Fußballspiel stattfindet. Anfahrt siehe Routenplaner.
ÖPNV: Am Hauptbahnhof Stuttgart steigt Ihr in die S-Bahn S1 Richtung Plochingen. Von der Haltestelle Neckarpark (Mercedes- Benz) sind es nur wenige hundert Meter bis zum Stadion und zum PSV - Griechen. Ab Bahnhof Bad Cannstatt mit der Buslinie 51 Richtung Mercedes Benz Welt. Von der Haltestelle Fritz-Walter-Weg sind es über den Fußweg nur wenige Meter bis zum PSV Vereinsheim mit dem griechischen Restaurant. Im hinteren Teil der Gaststätte, im abgetrennten Nebenraum, finden unsere Treffen / Vorträge statt.